Firmengeschichte
„Es war schon ziemlich hart damals, so als Nobody in Kitzingen, neben zwei großen, alteingesessenen Firmen …“, erinnert sich Paul Schäfer-Dominski an die Anfangszeit seines Unternehmens. Der Kitzinger kam gerade frisch von der Meisterschule, als er am 11. Mai 1992 seine eigene Dachdeckerfirma gründete. „Aber ich war eben schon immer ein Kämpfer …“, erklärt er augenzwinkernd. Offensichtlich hat er die anfänglichen Herausforderungen – wie auch alle weiteren – gut gemeistert und sich am Markt durchgesetzt, sonst könnten er heute nicht 30. Firmenjubiläum feiern. Zu den geschickten Schachzügen in der Unternehmensgeschichte gehört sicherlich die Spezialisierung auf die Altbausanierung von Dächern, bei der die Firma Schäfer-Dominski als Dachdeckerei, Spenglerei und Zimmerei alles aus einer Hand und somit perfekt aufeinander abgestimmt bieten kann. „Mitte der 90er Jahre ist die Neubaukonjunktur massiv zurückgegangen“, erzählt der Firmengründer und Chef, „also haben wir uns eine andere Nische gesucht. So kommt es, dass wir mittlerweile schon wirklich lange auf den Bereich Sanierung spezialisiert sind und viel Erfahrung haben.“ Dächer in jeder Größenordnung und Form, vom Einfamilienhaus bis zum Hochhaus, von der Halle bis zum Turm – es gibt kaum etwas, was das im Schnitt 8-köpfige Team von Schäfer-Dominski noch nicht saniert hätte. Der Einzugsbereich des Unternehmens, reicht inzwischen bis ins Gebiet Schweinfurt/Würburg/Aschaffenburg, wobei die Hauptkundschaft aus Kitzingen kommt. Im Gegensatz zum Neubau, wo die Handwerkerfirmen meist die Pläne von Architekt und Bauherr ausführen, sind im Altbaubereich in der Regel eigene Ideen gefragt, erzählen die Sanierungs-Profis. Die Sanierungsmaßnahmen werden von der Firma selbst geplant. Dazu gehört auch die ausführliche Beratung der Kunden hinsichtlich Energieeinsparung und Wärmedämmung. „Energieeinsparverordnung, KfW-Programme, Finanzierungen – wir helfen unseren Kunden, die effizientesten Möglichkeiten Möglichkeiten zu finden, und erledigen für sie auch gleich noch den ganzen Papierkram.
„Energiesparen beginnt am Dach“, weiß Paul Schäfer- Dominski. Klar: Wärme steigt nach oben. Ein dichtes Dach bringt die allergrößte Energieeinsparung. Für die Wärmedämmung gibt es verschiedene Varianten, man kann Glaswolle oder Steinwolle verwenden, eine Zwischensparren- oder eine Aufdachsparrendämmung anlegen, mit PUR oder Holzfaserplatten arbeiten, einen rein ökologischen Aufbau wählen … Bei Schäfer-Dominski wird man als Kunde ausführlich informiert, alle Gegebenheiten und Wünsche werden berücksichtigt. Wer also bei der im April/ Mai anstehenden Nebenkostenabrechnung erschrickt, ist herzlich eingeladen, sich bei der Firma Schäfer-Dominski über Energiesparmöglichkeiten beraten zu lassen.
Energie nicht nur sparen, sondern auch selbst produzieren und dabei Geld verdienen kann man mit einer Photovoltaik- Anlage auf dem Dach. Das ist sowohl bei Privathäusern wie auch bei Firmengebäuden interessant, wie die Fachleute bei Schäfer-Dominski deutlich machen, die schon viel Erfahrung darin haben, Dächer für Photovoltaik vorzubereiten, und mit entsprechenden Experten zusammenarbeiten. Sobald sich die Anlage amortisiert hat, verdient man an dem Strom, der ins Netz eingespeist wird, weshalb Photovoltaik oft als perfekte Altersvorsorge bezeichnet wird.
Bei den Kunden von Schäfer-Dominski handelt es sich zu 3% um Gewerbe, Industrie und Wohnbaugesellschaften, die restlichen mittlerweile 97% sind Privatkunden, die hauptsächlich durch Weiterempfehlung kommen. „Unser großes Plus ist die Langzeiterfahrung“, erklärt Paul Schäfer-Dominski dieses Phänomen, „wir können gut nachweisen, was funktioniert und lange hält. Diese Erfahrungen können wir an unsere Kunden weitergeben.“ Und ergänzt: „Wir empfehlen und verarbeiten nur das, wovon wir selbst überzeugt sind und womit wir gute Erfahrungen gemacht haben.“ Wir verfügen über das theoretische Wissen und das praktische Know-how in der Branche. Den Firmengründer Paul Schäfer-Dominski hat es wieder mehr aufs Dach gezogen, er wollte wieder „an der frischen Luft sein“. Dort bleibt er wahrscheinlich noch die nächsten 11 Jahre, aber mit 70 zig Jahren (26.01.2034), nach 55 Jahren auf dem Dach, wird er sich dann aus seinem Beruf verabschieden und sich seinen vielen Hobbys widmen oder anderen Aufgaben– so der Plan. Gut, dass sein Sohn Phil Dominski die Liebe zum Dachdeckerberuf geerbt hat und nach seiner Ausbildung zum Gesellen nun auch die Weiterbildung zum Meister macht – worauf der Vater natürlich ganz besonders stolz ist.
Die Unternehmensgeschichte im Überblick
- 1979 – 1982 Paul Schäfer-Dominski macht Ausbildung zum Dachdeckergesellen bei der Firma Kaidel in Kitzingen
- 1991 – 1992 Besuch der Dachdeckermeisterschule in Waldkirchen bei Passau
- 11. Mai 1992 Firmengründung durch Dachdeckermeister Paul Schäfer-Dominski
- 11. Mai 1993 Einstellung des ersten Gesellen
- Sept.1995 Michael Schäfer tritt nach seiner Ausbildung bei der Firma Fessler & Sohn in Kitzingen als junger Dachdeckergeselle in die Firma ein
- Ab 1995 Einstellung weiterer Gesellen und Bauhelfer sowie laufende Ausbildung von Azubis zu Dachdeckergesellen
- Januar 2007 Phil Dominski, Sohn von Paul Schäfer-Dominski, beginnt seine Ausbildung zum Dachdecker im Familienunternehmen
- Januar 2010 Phil Dominski wird nach bestandener Gesellenprüfung als Geselle übernommen
- März 2012 Phil Dominski absolviert Teil 3 und 4 der Meisterprüfung 2014
- Januar 2014 Michael Schäfer tritt aus der Firma aus , wegen unverzeihlichen Vorkommnisse dem Chef und Bruder Paul gegenüber
- März 2014 Paul Schäfer-Dominski und Phil Dominski führen das Geschäft jetzt gemeinsam
- 3.Sep 2019 Paul Schäfer-Dominski ist genau 40 Jahre auf dem Dach (Und das ist immer noch nur Geil )
- Corona 2020 haben wir bis jetzt gut überstanden
- März 2022 Joshua Schlag kommt zu uns
Bericht vom 15.07.2024 Paul Schäfer